Modulbeschreibung:
In diesem Kurs wirst du den Unterschied zwischen traditionellen Geschäftsmodellen und zirkulären Geschäftsmodellen verstehen und lernen, warum letztere in einer zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Zukunft immer wichtiger werden. Du bekommst einen Einblick in die Strategien und Charakteristika zirkulärer Geschäftsmodelle und erhältst umfassende Einblicke in verschiedene Geschäftsmodelle und deren strukturelle Rahmenbedingungen.
Durch praxisnahe Fallstudien erlernst du, wie diese Modelle in der Praxis umgesetzt werden können. Best Practice Beispiele aus der Industrie veranschaulichen dir die erfolgreiche Anwendung zirkulärer Geschäftsmodelle und bieten dir Inspiration und praktische Anleitungen. Du wirst verstehen, wie Unternehmen durch innovative Ansätze Ressourcen effizienter nutzen und Abfälle minimieren können.
Am Ende des Kurses bist du in der Lage, die erlernten Konzepte im beruflichen Kontext oder sogar innerhalb deines Unternehmens zu übertragen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und wirtschaftlich vorteilhaften Zukunft zu leisten. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der Kreislaufwirtschaft vertiefen und in ihrem beruflichen Umfeld anwenden möchten.
Du erhältst die Gelegenheit an unseren Kursen vor Ort oder online teilzunehmen. Jegliche Lernmaterialien werden Dir online zur Verfügung gestellt, sodass du jederzeit Zugriff hast. Über die Lernplattform hast du außerdem die Möglichkeit dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Ziele des Workshops:
Die Teilnehmenden…
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.