Modulbeschreibung:
Der digitale Produktpass ist ein zentrales Element der Twin Transition-Strategie der Europäischen Union. Er ist Teil des Green Deals und des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Geplant im Rahmen der neuen ÖkodesignVerordnung (Engl. „Ecodesign for Sustainable Products Regulation – ESPR“) sowie weiterer EU-Regulationen wie der Batterieverordnung, soll der digitale Produktpass Informationen über die materielle Zusammensetzung und Beschaffenheit von Produkten erfassen. Diese Daten werden entlang der Wertschöpfungskette gesammelt und weitergeleitet, um Transparenz, Zirkularität und Nachhaltigkeit zu fördern.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen digitaler Produktpässe kennen und erfährst, wie diese Technologie dazu beitragen kann, Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg transparenter zu gestalten, um damit Circular Economy und nachhaltiges Wirtschaften besser zu ermöglichen. Du erhältst Einblicke in die europäische und internationale Regulierung und entwickelst durch praxisnahe Beispiele aus aktuellen internationalen Projekten und Initiativen gezielt Wissen über digitale Produktpässe und deren Einführung und die Fähigkeiten diese in der Forschung zu nutzen.
Ziele des Workshops:
Die Teilnehmenden…
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.